Achim von Borries / Ingeborg Weber-Brandies (Hg.)

Anarchismus – Theorie, Kritik, Utopie

23,90 

Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

Achim von Borries / Ingeborg Weber-Brandies (Hg.)
Anarchismus – Theorie, Kritik, Utopie

Mit Texten u. a. von Godwin, Proudhon, Bakunin, Kropotkin, Malatesta, Landauer, Rocker, Goldman, Voline, Read, Goodman, Souchy

Bearbeitete Neuauflage

425 Seiten
ISBN 3-939045-00-4
ISBN 978-3-939045-00-7

Anarchismus – Theorie, Kritik, Utopie dokumentiert und kommentiert die libertäre Tradition vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die jüngste Vergangenheit. Die theoretischen Grundpositionen der AnarchistInnen wie auch ihr bedeutender Anteil an der Sozialistischen Bewegung, an der Russischen Revolution und am Spanischen Bürgerkrieg werden aufgezeigt. Porträts der wichtigsten VertreterInnen des Anarchismus runden die bearbeitete Neuauflage dieser umfassenden Textsammlung ab, die differenziert die komplexe Entwicklungsgeschichte des Anarchismus nachzeichnet und seine meist unterschlagenen konstruktiven Tendenzen deutlich macht. Das Prinzip Hoffnung der anarchistischen Utopie bleibt unverzichtbar, wenn wir uns nicht einer resignativen Kapitulation vor den Trägheitskräften des Bestehenden und ebensowenig der destruktiven Dynamik eines ungehemmten Neoliberalismus ausliefern wollen! Mit Beiträgen von William Godwin, Pierre Joseph Proudhon, Michail Bakunin, Peter Kropotkin, Gustav Landauer, Emma Goldman, Rudolf Rocker, Alexander Berkman, Errico Malatesta, Voline, Victor Serge, Augustin Souchy, Gaston Leval, George Orwell, Herbert Read und Paul Goodman.