Hier findet ihr Termine von GWR-Autoren und anderen Aktionen mit und ohne GWR-Beteiligung.
GWR-Termine
Veranstaltungen und Buchvorstellungen Verlag Graswurzelrevolution e.V.
SONSTIGE TERMINE
____________________________________________________________________
Bis 18. Mai.: Veranstaltungsreihe in Göttingen – Krieg? Militarisierung? – Nicht mit uns!
https://fluechtlingscafe-goettingen.com/krieg-militarisierung-nicht-mit-uns/
04. bis 10. April – Heidelberg : PROTESTCAMP – End Cement Festival
Die Zementindustrie verpestet unsere Luft, heizt das Klima an und zerstört weltweit Ökosysteme und Lebensräume. Der Zementriese Heidelberg Materials präsentiert sich als grüner Vorreiter und weist alle Menschenrechtsvorwürfe zurück. Deshalb veranstalten die Organisator*innen parallel zum Heidelberger Frühling, dem Kulturfestival, auf dem sich Heidelberg Materials jedes Jahr als Wohltäter darstellen darf, das End Cement Festival. Das Festival steht für eine Bauwende und eine nachhaltige Zukunft: Alle sind herzlich eingeladen, ein paar Tage gemeinsam solidarisch zu leben und Kultur zu genießen, die für alle zugänglich ist. Mit dem Festival wollen die Organisator*innen ein starkes Zeichen setzen, dass eine andere Welt möglich ist – eine Welt, die soziale Gerechtigkeit und ökologische Verantwortung in den Mittelpunkt stellt.
Ort: Park an der Uferstraße, 69120 Heidelberg
Info: https://end-cement.earth/camp/
5. April – Feier in Basel zu „50 JahreKaiseraugst atomfrei“
Am 1. April 1975 besetzten ein paar entschlossene Leute das Gelände des geplanten Atomkraftwerks in Kaiseraugst. Damit läuteten sie das Ende des AKW-Bauprogramms in der Schweiz ein. auf höchster Ebene alles daran, das geltende Neubauverbot zu kippen. Eine erneute Volksabstimmung scheint unausweichlich.
Dieses Jubiläum wollen wir am 5. April 2025 würdig
Leider ist der Atomausstieg in der Schweiz auch 50 Jahre später alles andere als gesichert. Die Uralt-Reaktoren sind immer noch in Betrieb. Zudem setzt die Atomlobby mit tatkräftiger Unterstützung feiern. Über zahlreiche Anmeldungen würden wir uns sehr freuen.
https://nwa-schweiz.ch/50-jahre-kaiseraugst-atomfrei/
Freitag, 11.04.2025, 19 Uhr – Murray Bookchin – Die Ökologie der Freiheit. Ort: Museum des Kapitalismus, Köpenicker Straße 172, 10999 Berlin.
Dr. Maurice Schuhmann, der einen Teil dieser ersten Komplettübersetzung beigesteuert hat, stellt das Werk vor und führt in Bookchins Denken ein.
24. April 2025 – Lakenheath, Britain : International Peace Conference. Analysing and Resisting US Nuclear Expansion.
https://lakenheathallianceforpeace.org.uk/international-peace-conference/
14.-26 April – Lakenheath, Britain : Peace Camp 2025
https://lakenheathallianceforpeace.org.uk/peace-camp-events/
After lots of discussion, Ecotopia Bike Tour 2025 will be heading to Northern France and possibly surrounding areas. The planning of the tour, including route and projects to visit/ contribute to is currently underway!https://www.ecotopiabiketour.net/2025-2
29. April – Einladung zur Auftaktveranstaltung der Crowdfunding-Kampagne für den Entwurfswettbewerb zum Berliner Gustav-Landauer-Denkmal, u.a. mit Lesung von Helmut Mooshammer und Grußwort des Schirmherrn Konstantin Wecker.
Die Veranstaltung hat mehrere Stationen, beginnend um 14 Uhr vor dem Antiquariat Müßiggang am Rio-Reiser-Platz 14b in Berlin.
Am historischen Ort der Druckerei von Wilhelm Habicht, auf der Oranienstr. 15 direkt gegenüber, liest der Schauspieler Helmut Mooshammer Auszüge aus dem „Aufruf zum Sozialismus“, und zwar aus einem Exemplar der Vorzugsausgabe, das ebenda im Jahr 1911 von der Presse gelaufenen ist. In einer Art Berührung der historischen Zeit werden ganz dieselben, hier vor über 100 Jahren gedruckten Worte zu hören sein.
Entlang mehrerer Stationen geht es nun mit den geladenen Gästen zum zukünftigen Standort des Landauer-Denkmals. Wir passieren das Ballhaus Naunynstraße, ehemals Graumanns Festsäle, wo Gustav Landauer im Jahr 1910 einen Vortrag über die „Notwendigkeit und Möglichkeit von freien Schulen in Deutschland“ gehalten hat, die Muskauer Str. 25, wo er 1911 seine Ideen für einen „freien Arbeitertag“ zur Verhinderung des heraufziehenden Krieges vorgestellt hat, und die Wrangelstr. 135, wo sich die Redaktion der von Landauer redigierten Zeitschrift „Der Sozialist. Organ des Sozialistischen Bundes“ befand. Der „Sozialist“ und seine wichtige Broschüre „Die Abschaffung des Kriegs durch die Selbstbestimmung des Volks. Fragen an die deutschen Arbeiter“ von 1911 wurden ebenfalls wenige Straßen weiter bei Wilhelm Habicht gedruckt.
Am Mariannenplatz/Ecke Wrangelstraße, in unmittelbarer Nähe zur Redaktionsadresse, werden wir am zukünftigen Standort des Landauer-Denkmals auf dem Eckgrundstück der Nürtingen Grundschule vom Schulleiter Markus Schega und (hoffentlich) einem Teil der Oberstufe empfangen.
In der Aula der Nürtingen Grundschule, ab etwa 15 Uhr, weitet sich der Kreis der Gäste. Wir hören Grußworte von Markus Schega, der Gustav Landauer Initiative und vom Schirmherrn des Landauer-Denkmals Konstantin Wecker. Auch Helmut Mooshammer wird einen weiteren Auszug lesen.
Wir geben den Startschuss für die Fundraising-Kampagne und eröffnen die Landauer-Ausstellung. Anschließend bieten wir eine Führung durch diese an und stehen für Fragen bereit.
Es würde uns sehr freuen, Sie bei dieser Gelegenheit begrüßen zu dürfen. Dafür bitten wir um eine kurze Zu- oder Absage.
In jedem Fall möchten wir Sie bitten, unsere Projektseite auf der Crowdfunding-Plattform Startnext zu begutachten und uns in der jetzt beginnenden Testphase Feedback für Verbesserungen zu geben.
Einige Tage vor der Auftaktveranstaltung zur Kampagne wollen wir die Seite für den allgemeinen Gebrauch freischalten:
https://www.startnext.com/landauer-denkmal
Mit herzlichen Grüßen – Ihre Gustav Landauer Initiative – Erik Natter, Jan Rolletschek, Rita Steininger
29. April – 3. Mai : Gegen Militär-Werbung auf dem Kirchentag 2025 !
https://www.militaerseelsorge-abschaffen.de/news/protest-gegen-militar-werbung-auf-dem-kirchentag-2025/
4. Mai – Fahrradsternfahrt NRW
https://www.adfc-sternfahrt.org/
Am 15. Mai ist der Internationale Tag der Kriegsdienstverweigerung. Wir rufen Gruppen und Organisationen auf, sich mit Aktionen und Veranstaltungen vor Ort daran zu beteiligen. Kriege verhindern statt „Kriegstüchtigkeit“.
https://de.connection-ev.org/article-4395
https://objectwarcampaign.org/
24. Mai bis 01. Juni (bei Wien) – KLIMACAMP – Stadt für Alle
Das diesjährige Camp findet in Kooperation mit der Initiative St. Marx für Alle statt. Eine Woche lang entsteht dort ein Raum für Bildung, Vernetzung und Austausch zwischen verschiedenen zivilgesellschaftlichen Gruppen und interessierten Personen. Thematisch dreht es sich dieses Jahr um das Thema Stadt für Alle und weicht vom typischen Fokus eines Klimacamps etwas ab. Doch wir verstehen das Camp als Beitrag für eine solidarische und kollektiv gestaltete Gesellschaft, in der Freiräume für Klimaaktivismus erhalten bleiben und die Notwendigkeit einer sozial-ökologischen Transformation anerkannt wird. Es geht um Kämpfe für gemeinschaftlich gestaltete und konsumzwangfreie Räume, gegen Gentrifizierung und andere Formen von Ausschluss und Verdrängung.
Ort: Kapellengasse, 2493 Lichtenwörth
Das 30. UMWELTFESTIVAL findet am 1. Juni 2025 statt. Die Anmeldesaison für Ausstellende läuft bis zum 15. April 2025.
1. Juni – Fahrradsternfahrt Berlin
https://berlin.adfc.de/sternfahrt#c66856
Der Kongress gegen einen neuen Wehrdienst – und für die Verweigerung aller Kriegsdienste. Am 21. und 22. Juni 2025 im Stadtteilzentrum Vorderer Westen in Kassel.
https://kdv-kongress.dfg-vk.de/
21.-22. Juni – Den Haag/NL : Eine Zusammenarbeit der Neuen Friedensbewegung und anderer Gruppen organisiert eine Demonstration und einen Gegengipfel zum NATO-Gipfel.
https://nieuwevredesbeweging.nl/project/navo-tegentop/
22. Juni – Fahrradsternfahrt Hamburg
https://fahrradsternfahrt.hamburg/
Sommer 2025 – Frankreich : Un Camp climat national à 8 mois des élections municipales
https://campclimat.eu/
https://anv-cop21.org/
https://alternatiba.eu/
10.-13. Juli – in Escherode (bei Kassel): Das LOS GEHT’S wird von politischen Kommunen organisiert, die im Kommuja Netzwerk vernetzt sind. Es geht uns darum, Menschen, die sich für ein Leben in Kommune interessieren und Menschen, die in Kommune leben, miteinander in Kontakt zu bringen, Kommunen wachsen lassen und Neugründungen zu unterstützen.
https://www.losgehts.eu/
26. Juli bis 3. August – KlimaCamp 2025 in Nantes/ France – Training zur Beschleunigung der Mobilisierungen angesichts des Klimas und des sozialen Notstands. Veranstalter: Alternatiba & ANV Action Nonviolente COP 21
https://campclimat.eu/
14.08. bis 26.08.2025 – System Change Camo 2025 by Ende Gelände.
https://www.system-change-camp.org/
9.-14. Sept – Mobilitätswende München
https://www.mobiwende.camp/
29, Okt bis 04.11.2025 Filmfest FrauenWelten. Terre des Femmes-
https://filmfest-frauenwelten.de/
20.-23. November in Bacelona. Council Meeting and two-day public conference of WRI planned.