Martin Luther King und die Prinzessin

Links der Linken. Sam Dolgoff und die radikale US-Arbeiterbewegung

 446/447 februar/märz 2020 Anatole Dolgoff

Die Prinzessin war natürlich Prinzessin Alexandra Kropotkin [1887-1966], die einzige Tochter von Fürst Peter Korpotkin [1842-1921] und die direkte Nachfahrin des ersten russischen Zaren, vor dem Aufstieg der Romanows. Peter Kropotkin betrachtete es als Beleidigung, ihn als Fürst zu bezeichnen. Er gab das alles auf und wurde von seinem Vater enterbt. Er kehrte den Privilegien … Weiterlesen

Untergründiges und Tiefgründiges

Nachrichten vom Untergrund. Lieder und Texte 1967 - 1989

 446/447 februar/märz 2020 Torsten Bewernitz

Der Liedermacher Bernd Köhler legt einen ersten Band mit Texten von 1967 bis 1989 vor. „Über Musik schreiben ist wie zu Architektur tanzen“ soll Frank Zappa oder wahlweise Steve Martin mal gesagt haben. Abgesehen davon, dass man durchaus zu Architektur tanzen kann, ist es allerdings ein Unterschied, über Musik zu schreiben und zu lesen oder … Weiterlesen

Blues der Städte oder Die Bewegung 2. Juni

Blues der Städte. Die Bewegung 2. Juni – eine sozialrevolutionäre Geschichte

 446/447 februar/märz 2020 Vera Bianchi

Roman Danyluk hat mit „Blues der Städte“ die erste umfassende Untersuchung über die Bewegung 2. Juni vorgelegt. Diese wurde im Januar 1972 von Mitgliedern verschiedener linker militanter Gruppen gegründet und konnte in den 1970er Jahren als eine Art „kleine Schwester der RAF“ gelten. Von der Geschichtsschreibung wurde sie bislang vernachlässigt, was erstmal auch kein Nachteil … Weiterlesen