„Nicht das klassische, weiße Bild des Kollektivs“

Ein Gespräch mit Willi Bischof und Carina Büker (Verlag edition assemblage)

 387 märz 2014

"Assemblage ist ursprünglich in der Bildenden Kunst zu einem Begriff mit besonderer Bedeutung geworden, der eine Art von Kunstwerken bezeichnet. ... Gilles Deleuze und Felix Guattari ... verstehen unter 'Assemblage' ein 'kontingentes Ensemble von Praktiken und Gegenständen, zwischen denen unterschieden werden kann' (d. h. sie sind keine Ansammlungen von Gleichartigem), 'die entlang den Achsen von Territorialität und Entterritorialisierung ausgerichtet' werden können. Damit vertreten sie die These, dass bestimmte Mixturen technischer und administrativer Praktiken neue Räume erschließen und verständlich machen, indem sie Milieus dechiffrieren und neu kodieren." (Wikipedia). 2011 wurde der Verlag "edition assemblage" gegründet. Er versteht sich als "gesellschaftskritisches, linkes, politisches und publizistisches Netzwerk" und erhebt für sich den Anspruch, "thematisch die gesamte gesellschaftskritische Breite radikaler linker Politik und Bewegung und kritische Wissenschaften zu vertreten". Am 23. Januar 2014 führten Graswurzelrevolution-Praktikantin Ann-Kathrin Petermann und GWR-Redakteur Bernd Drücke im Studio des Medienforums Münster das folgende Gespräch mit Willi Bischof und Carina Büker von edition assamblage. Weiterlesen

„Incredible India!“

 387 märz 2014 Horst Blume

Elina Fleig, Madhuresh Kumar, Jürgen Weber (Hg.): Speak up! Sozialer Aufbruch und Widerstand in Indien. Assoziation A, Berlin/Hamburg 2013, 320 Seiten, 18 Euro, ISBN 978-3-86241-323-9 Weiterlesen