Chorprobe statt Probebohrung

 369 mai 2012

Das Wendland ist nicht irgendeine schöne ländliche Gegend. Es ist die Region, wo sich der Kampf zwischen Vernunft und Staatsraison, zwischen Ethik und Profitmaximierung so scharf und so ausdauernd wie sonst nirgendwo in der BRD äußert. Weiterlesen

For ever black

Nachruf auf Georg Kreisler (18.7.1922 - 22.11.2011)

 365 januar 2012 Horst Blume

"Gelegentlich boykottierte mich eine Stadt. Im Paderborner Stadtrat wurde sogar ein Gesetz verabschiedet, das den Theatern dort verbot, mich zu beschäftigen" ((1)), schrieb Georg Kreisler in seiner Autobiographie über die Zustände in den 60er Jahren. Gleich in der Nachbarschaft dieser bedauernswerten Stadt saßen 40 Jahre später in Hamm etliche hundert mehrheitlich sozialdemokratisch-grüne Schlechtmenschen (die gut über sich selbst dachten) in einem Kaufhauskeller auf Klappstühlen und warteten auf den Auftritt des damals 87jährigen Anarchisten, um sich von ihm die wohlverdiente Abreibung verpassen zu lassen und anschließend dafür auch noch begeistert zu applaudieren: "Es hat keinen Sinn mehr, Lieder zu machen, statt die Verantwortlichen niederzumachen." Weiterlesen

Wem gehört Thomas Paine?

 357 märz 2011 Rüdiger Haude

Die Amerikanische Revolution im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts, in der die Kolonisten der nordamerikanischen Atlantikküste das Joch des britischen "Mutterlandes" abschüttelten, war eine komplexe, buntschillernde Angelegenheit. Weiterlesen