Beitragdreisbild

Polizeigewalt, Vertuschung, Straffreiheit – eine unendliche Geschichte

Ungeklärte Todesfälle auf Polizeiwachen in Athen

 494 dezember 2024 Ralf Dreis, Thessaloníki

Nach den ungeklärten Todesfällen des 37-jährigen Mohamed Kamran Asik aus Pakistan und des 29-jährigen Mia Charizoul aus Bangladesch in zwei berüchtigten Athener Polizeiwachen, wächst nicht nur bei Migrant*innen in Griechenland die Wut. Die ersten Reaktionen von Polizei, Justiz und autoritärer Néa Dimokratía-Regierung deuten auf eine weitere Vertuschung mutmaßlicher Polizeimorde hin. Weiterlesen

Beitragfolter

Foltertod auf Athener Polizeiwache

Wie starb Mohamed Kamran Asik?

 493 november 2024 Ralf Dreis, Thessaloníki

Mohamed Kamran Asik verbrachte die letzten acht Tage seines Lebens als Gefangener in fünf Athener Polizeiwachen. Am Morgen des 21. September 2024 wurde er seiner Familie im Polizeirevier von Ágios Panteléimon tot und mit offensichtlichen Folterspuren übergeben. Als er um 7:30 Uhr im Gewahrsamraum des Reviers gefunden wurde, hatte der 37-jährige Pakistaner eine Unzahl von Schlägen auf seinen gesamten Körper erhalten. Einige seiner Wunden schienen frisch, andere älter zu sein. Alle jedoch wurden ihm in dem Zeitraum zugefügt, in dem sich Asik im Gewahrsam der griechischen Polizei befand. Weiterlesen

Quelle: Wikimedia Commons

Friedensaktivistin verurteilt

Friedensaktivistin Olga Karatch wegen ihrer Menschenrechtsarbeit in Abwesenheit zu 12 Jahren Haft verurteilt

Connection e.V., das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung, War Resisters’ International (WRI) und der Internationale Versöhnungsbund (IFOR) verurteilen aufs Schärfste die Verurteilung von EBCO-Vorstandsmitglied Olga Karatch (GWR-Autorin) durch die belarussische Justiz. Sie wurde in Abwesenheit wegen ihrer Menschenrechtsarbeit zu 12 Jahren Haft und einer Geldstrafe von 170.000 € verurteilt. Weiterlesen

Beitragmannheim

„Ich will einen Richter“

Tödliche Polizeigewalt. In Mannheim sind seit 2022 vier Menschen durch die Polizei ums Leben gekommen

 490 sommer 2024 Chiara Oschika

Am 2. Mai 2022 stirbt Ante P. durch das Handeln der Polizei auf dem Mannheimer Marktplatz. Wenige Tage später, am 10. Mai 2022, stirbt ein weiterer Mensch durch Schusswaffengebrauch der Mannheimer Polizei in seiner Wohnung. Am 23. Dezember 2023 erschießt die Mannheimer Polizei den 49-jährigen Ertekin Ö. auf offener Straße. Am 23. April 2024 erschießt die Polizei einen weiteren Menschen in einem psychischen Ausnahmezustand an der Mannheimer Universität. Was eint diese Fälle? Neben derselben Stadt waren alle Opfer der tödlichen Polizeigewalt psychisch krank. Weiterlesen

Bild 2024 01 24 215348805

„Ich weiß, dass wir anders behandelt worden wären, wenn wir nicht Schwarz gewesen wären.“

Nach dem Vorfall rassistischer Polizeigewalt in Mannheim: Interview mit den Betroffenen

 485 januar 2024 Interview: Ella Behn / Team der Black Academy

Am 27. April 2023 erlebten vier Schwarze Teilnehmende eines deutsch-beninischen Austauschs einen rassistisch motivierten Übergriff der Polizei (vgl. GWR 484). Ein halbes Jahr nach der Razzia äußern sich die jungen Männer nun erstmals selbst öffentlich zu ihren traumatisierenden Erfahrungen – auch um dazu aufzurufen, sich gemeinsam gegen Rassismus einzusetzen. Weiterlesen