Beitragzivilcourage

Zivilcourage gegen den russischen Angriffskrieg

Feminist Anti-War Resistance (FAR) aus Russland

 481 september 2023 Lea Heuser

Seit 1988 zeichnet der Aachener Friedenspreis e.V. alljährlich Menschen und Gruppen aus, die sich von unten her und oft aus benachteiligten Positionen für Frieden und Verständigung einsetzen. Der Preis, über den die gesamte, rund vierhundertköpfige Mitgliedschaft des Vereins entscheidet, ehrt vor allem unbekannte Projekte oder Personen, die durch die öffentliche Aufmerksamkeit meist mehr Unterstützung erfahren als durch das Preisgeld von jeweils 2.000 Euro. Auch 2023 möchte der Aachener Friedenspreis seinen Preisträger*innen mehr Strahlkraft verschaffen und sie so vor Repressionen und Gewalt schützen, denn beide Gruppierungen, die den Preis am 1. September in Aachen erhalten werden, sind mit schwierigen Bedingungen konfrontiert.Ausgezeichnet werden Feminist Anti-War Resistance (FAR) aus Russland und der Human Rights Defenders Fund (HRDF) aus Israel/Palästina. Beide stehen für aktuelle Konflikte und können von Schutz durch Aufmerksamkeit nur profitieren. In dieser GWR stellen wir aufgrund von Platzmangel nur die FAR vor. (GWR-Red.) Weiterlesen

Beitragiran

„Es geht um Selbstbestimmung“

Solidarität mit der revolutionären Bewegung im Iran. Ein Gespräch mit den Feministinnen Shouresh und Alexandra

 478 april 2023 Interview: Bernd Drücke

Die neue Radio-Graswurzelrevolution-Sendung zum Iran kann jetzt in der NRWision-Mediathek gehört werden, inklusive Musik. ((1)) Wir veröffentlichen Auszüge aus dem Gespräch, das GWR-Redakteur Bernd Drücke Ende Februar 2023 mit den Feministinnen Shouresh und Alexandra geführt hat. (GWR-Red.) Weiterlesen

Beitragpakistan

Patriarchale Gewalt als ständige Erfahrung

Frauen* in Pakistan wehren sich gegen Übergriffe und Ausgrenzung

 475 januar 2023 Interview: Silke

Die Alltagsrealitäten von Frauen* in Pakistan sind vielfältig, doch trotz der großen Unterschiede zwischen Stadt und Land, zwischen verschiedenen Klassen, sozialen Gruppen und Regionen sind Gewalt, Diskriminierung und Benachteiligung überall erschreckende Normalität. Die Aktivistin Amna Mawaz Khan, die in der feministischen Women Democratic Front aktiv ist, gibt im Interview mit der Graswurzelrevolution einen Überblick über die Lebensumstände von Pakistanerinnen* und über die feministischen Bewegungen, die gegen die patriarchalen Strukturen aufbegehren. (GWR-Red.) Weiterlesen