Beitraghäuslichegew3

Femizide und Häusliche Gewalt in Zeiten von Corona

 Über Verharmlosung häuslicher Gewalt im Alltagsleben

 450 sommer 2020 Feministischer 8. März Bündnis Lüneburg

Am 25. April hielten Frauen, Lesben, inter, nichtbinäre und trans Personen (FLINT*) in Lüneburg eine Kundgebung zum Thema Femizide und häusliche Gewalt ab. Anlass war unter anderem der Femizid an Besma Akinci, welche am 20.04. in Einbeck bei Northeim von ihrem Ehemann getötet wurde. Der folgende Text entstand im Nachgang dieser Kundgebung und wurde von Aktivist*innen des feministischen 8. März Bündnis Lüneburg verfasst. In dem Artikel wird Gewalt gegen FLINT* thematisiert und beschrieben. Das kann retraumatisierend und triggernd wirken. (GWR-Red.) Weiterlesen

Beitraggender

Gender – binär oder queer?

Stichworte zum Postanarchismus

 449 Mai 2020 Oskar Lubin

Bei den Libertären Tagen 1993 in Frankfurt am Main, einem bundesweiten Treffen der anarchistischen Szene, entstand die Idee, einen antisexistischen Männerrundbrief zu gründen.(1) Wie immer in Sachen geschlechterpolitische Gleichberechtigung geschah das auch auf Druck von FrauenLesben (so die damals übliche Bezeichnung ohne Sternchen und Unterstrich). Dieser Druck war selbstverständlich nicht nur dem Patriarchat als solchem geschuldet, sondern auch sexistischem Verhalten, Mackermiltanz und „Manarchism“ in den autonomen und anarchistischen Milieus selbst. Weiterlesen

Am 17. März 2020 ist Equal Pay Day. Worum geht‘s?

 446/447 februar/märz 2020 ₽$₴₡₴O£₭₳

Der Equal Pay Day weist symbolisch auf die Entgelt-Ungleichheit zwischen Frauen* und Männern* hin. An diesem Stichtag ist der Teil des Jahres vergangen, welcher der prozentualen Lohnlücke zwischen den Geschlechtern entspricht. Am 17. März 2020 liegen 21 % des Jahres hinter uns, was den aktuellen Zahlen für Deutschland entspricht. Die gängige Erklärung lautet: Wenn alle den gleichen Bruttostundenlohn … Weiterlesen

Der Syndikalistische Frauenbund: Aktive Arbeiterinnen in der Weimarer Republik

 446/447 februar/märz 2020 Vera Bianchi

Mitglieder einer anarchosyndikalistischen Gewerkschaft gründen eine Frauengruppe: 2017 in der FAU (Freie Arbeiter*innen-Union) die fem*fau (Feminismus-AG der FAU) – aber auch schon fast 100 Jahre früher passierte dies in der Vorläuferorganisation FAUD (Freie Arbeiter-Union Deutschlands). Diese Gruppe trug allerdings nicht das Wort „Feminismus“ im Namen, da dies zu Beginn des 20. Jahrhunderts nur mit der bürgerlichen Frauenbewegung und dem Kampf für das Frauenwahlrecht konnotiert war – also nichts, wofür Anarchosyndikalistinnen kämpften. Sie nannten ihre Organisation stattdessen „Syndikalistischer Frauenbund“ (SFB).(1) Weiterlesen

Ohne Feminismus keine Gewerkschaft

 446/447 februar/märz 2020 fem*fau

Frauen und Menschen, die sich nicht in die binäre Geschlechterhierarchie einordnen lassen, werden durch das Patriarchat im Zusammenspiel mit Kapitalismus unterdrückt und abgewertet. Dadurch haben sie noch schlechtere Arbeitsbedingungen als Cis-Männer. Auch innerhalb der Arbeiter_innenklasse besteht eine geschlechterbasierte Hierarchie. Aber wo Unterdrückung ist, ist auch Widerstand – schon immer haben sich Frauen und nicht-binäre Menschen organisiert und für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen gekämpft. Weiterlesen

Anarchismus und reproduktive Selbstbestimmung

 446/447 februar/märz 2020 Antje Schrupp

Neue Menschen können nur zur Welt kommen, wenn andere Menschen schwanger werden und gebären – das ist eine biologische Tatsache. Ebenfalls eine biologische Tatsache ist, dass nur etwa die Hälfte aller Menschen schwanger werden kann und die andere Hälfte nicht. Diese reproduktive Differenz erfordert politische Aushandlungen: In welchem Verhältnis steht die individuelle Entscheidung einer Person, schwanger zu werden (oder nicht), zu den Interessen der Allgemeinheit? Welche Pflichten und Rechte haben Schwangere oder potenziell Schwangere? Sind sie zum Beispiel verpflichtet, die Schwangerschaft zu Ende zu führen, obwohl dies ein körperlich belastender und möglicherweise sogar gefährlicher Vorgang ist? Haben sie einen Anspruch auf Entschädigung für die damit verbundenen Einschränkungen, Mühen und Risiken? Weiterlesen

Nicht über uns ohne uns!

Monika Kupczyk

 446/447 februar/märz 2020 Monika Kupczyk

In den Händen haltet ihr das erste feministische Aktionsblatt der Graswurzelrevolution. Die Zeitung bietet ein breites Themenspektrum zum Anarcha-Feminismus. Neben einer historischen Perspektive wie in Vera Bianchis Text über den Syndikalistischen Frauenbund stehen Berichte aus der aktuellen Praxis, wie der Arbeitskampf der Pfleger*innen aus Halle. Für Aufsehen und weltweite  Nachahmung sorgte die Performance des chilenischen … Weiterlesen

Ambulantepflege1

Gemeinsam stärker organisieren in der ambulanten Pflege

Arbeitskämpfe sind erfolgreich

 446/447 februar/märz 2020 Jay Parker

Die Pflege braucht eine Revolution und das so schnell wie möglich. Die Branche ist durch-monetarisiert und alle möglichen Leistungen durch-quantifiziert. Die Menschen, die in der ambulanten Pflege arbeiten, sind vorrangig weiblich und die Meisten arbeiten als Teilzeit-Beschäftigte. Aber nicht nur die Pfleger*innen leiden unter den Zuständen, sondern auch die Patient*innen, für die niemand Zeit hat und die zudem noch teuer für ihre Pflege bezahlen. Angemessene Bedingungen, die zusätzliche Arbeiter*innen in die Branche locken könnten, können nur durch eine angemessene Bezahlung, genügenden Freizeit-Ausgleich und einen viel geringeren Patient*innenschlüssel erreicht werden. Auch die Pflegevollversicherung ist eine weit entfernte Realität, die wir ins Jetzt holen müssen. Weiterlesen