Anarchismus, Gender und Machismo
Philippe Kellermann (Hg.): Anarchismus und Geschlechterverhältnisse, Band 1, Edition AV, Lich 2016, 206 Seiten, 16 Euro, ISBN 978-3-86841-139-3 Weiterlesen
Philippe Kellermann (Hg.): Anarchismus und Geschlechterverhältnisse, Band 1, Edition AV, Lich 2016, 206 Seiten, 16 Euro, ISBN 978-3-86841-139-3 Weiterlesen
Tilman Leder: Die Politik eines "Antipolitikers". Eine politische Biographie Gustav Landauers, Band II, Reihe "Ausgewählte Schriften", hrsg. von S. Wolf, Edition AV, Lich 2014, S. 400-896, 49,90 Euro für 2 Bde., ISBN 978-3-86841-098-3 Weiterlesen
"Entfachte Utopie" ist eine detaillierte Darstellung der letzten Lebensetappe der Anarchistin
David Porter: Entfachte Utopie. Emma Goldman über die Spanische Revolution. Aus dem amerikanischen Englisch von Margarita Ruppel, Unrast Verlag, Münster 2016, 480 Seiten, 24,80 Euro, ISBN 978-3-89771-214-0 Weiterlesen
Daniel Defoe: Libertalia: Die utopische Piratenrepublik, Verlag Matthes & Seitz, Berlin 2015, 240 Seiten, 22,90 Euro, ISBN 9783957570000 Weiterlesen
Ne znam! Nr. 3, herausgegeben von Philippe Kellermann, Verlag Edition AV, Lich 2016, 178 S., 12 Euro, ISBN 9783868411614 Weiterlesen
Fritz Oerter: Texte gegen Krieg und Reaktion, Hg.: Helge Döhring, Verlag Edition AV, Lich 2015, 174 S., 16 Euro, ISBN 978-3-86841-116-4. Weiterlesen
Markus Henning / Rolf Raasch: Neoanarchismus in Deutschland. Geschichte, Bilanz und Perspektiven der antiautoritären Linken, Schmetterling Verlag, Stuttgart 2016, 298 Seiten, 14, 80 Euro, ISBN 3-89657-79-X Weiterlesen
Mendyka, Mathias: Libertäre Schulkritik und anarchistische Pädagogik. Edition AV, Lich 2016, 123 Seiten,14 Euro, ISBN 978-3-86841-155-3 Weiterlesen
Nach der Räumung dreier von Anarchist_innen und Flüchtlingen besetzter Häuser in Thessaloníki Ende Juli, erfolgte Anfang August der nächste Schlag. Kostas Sakkás und Mários Sesídis, zwei seit Jahren polizeilich gesuchte Anarchisten, wurden bei einer Verkehrskontrolle in Sparta verhaftet und schwer misshandelt. Weiterlesen
Ein Gespräch mit Ralf Dreis über Selbstorganisation und Anarchismus in Griechenland und Deutschland
Ralf Dreis (* 1965) ist Gärtner, Griechisch-Übersetzer, freier Journalist, GWR-Autor und Aktivist der anarchosyndikalistischen Freien ArbeiterInnen Union (FAU). Zwischen 1996 und 2001 in der anarchistischen Bewegung Thessaloníkis aktiv, pendelt er seitdem zwischen Deutschland und Griechenland. Das Interview mit ihm erscheint im Oktober in dem von Bernd Drücke herausgegebenen Buch "Anarchismus Hoch 3. Utopie, Theorie, Praxis. Interviews und Gespräche" (ISBN 978-3-89771-219-5). Wir veröffentlichen einen gekürzten Vorabdruck und danken dem unrast-Verlag für die Abdruckerlaubnis. (GWR-Red.) Weiterlesen