Die Welt war nie friedlicher?

Anarchie als Zerrbild und die Propaganda vom starken Staat

 401 september 2015 Bernd Drücke

Kommentar Seit 1972 schreibt die „Graswurzelrevolution“ als Monatszeitung für eine gewaltfreie, herrschaftslose Gesellschaft auch gegen die Diffamierung des Anarchiebegriffs in den Massenmedien an. In den ersten Erscheinungsjahren der GWR machten der bundesrepublikanische Staat und seine Medien Jagd auf die Rote Armee Fraktion. Auf Fahndungsplakaten prangte über den Fotos von Mitgliedern der marxistisch-leninistischen RAF-Guerillagruppe der Schreckensname … Weiterlesen

Gipfel der Repression bei den Protesten gegen den G7

Polizeiparade in Garmisch-Partenkirchen - und mittendrin eine linke Demo

 401 september 2015 Silke

Der G7-Gipfel Anfang Juni 2015 auf Schloss Elmau an der bayerisch-österreichischen Grenze war in erster Linie ein Gipfel der Repression. Im Großraum Garmisch-Partenkirchen waren weit mehr Polizeikräfte als DemonstrantInnen zu sehen, und die oft absurden Repressionsmaßnahmen und Schikanen zeugen von einer erstaunlichen Kreativität der staatlichen Organe. Weiterlesen

Der Anarchismus ist eine Inspirationsquelle

Anett Keller im Gespräch mit Ronny Agustinus vom indonesischen Verlag Marjin Kiri

 401 september 2015 Interview: Anett Keller

Vom 4. bis 18. Oktober 2015 ist Indonesien Ehrengastland der Frankfurter Buchmesse. Aus diesem Anlass hat Anett Keller für die Graswurzelrevolution ein Interview mit Ronny Agustinus geführt. Er ist Verleger des linken, indonesischen Verlags "Marjin Kiri", in dem auch anarchistische Literatur erscheint. (GWR-Red.) Weiterlesen

Kartoffel-Schleuder-Anarchie

Bernd Drücke im Gespräch mit dem Graswurzelrevolutionär Heinz Wittmer

 400 sommer 2015

Am 26. Mai 2015 produzierte GWR-Redakteur Bernd Drücke im Studio des Medienforums Münster eine Radio Graswurzelrevolution-Sendung, die am 12. Juni 2015 von 20:04 bis 20:55 Uhr als Livestream unter www.antenne-muenster.de und im Bürgerfunk auf Antenne Münster (95,4 Mhz.) zu hören sein wird. Anlass der Sendung ist das Erscheinen der GWR Nr. 400. An der Technik saß Klaus Blödow, per Telefon zugeschaltet aus Mecklenburg-Vorpommern war der Bewegungsaktivist und Graswurzelrevolution-Mitherausgeber Heinz Wittmer (geboren 1968). Wir veröffentlichen das Interview in einer redaktionell überarbeiteten Version. (GWR-Red.) Weiterlesen

400! – und weiter!

Gedanken zwischen Freude und Zweifel

 400 sommer 2015 Johann Bauer

Als Peter Lösche Anfang der 70er Jahre der Frage nach den "Demokratiepotentialen" im Anarchismus nachging, war dies natürlich durch die "Studentenbewegung" angeregt, die "häufig als anarchistische bezeichnet und auf diese Weise diskriminiert und disqualifiziert" ((1)) worden war. "Dabei soll nicht geleugnet werden, dass aus der Studentenbewegung anarchistische Gruppen hervorgegangen sind und in ihr ein bunter Strauß anarchistischer Zeitschriften blühte." ((2)) Dann als Fußnote: "Hierzu gehören solche vorübergehend und unregelmäßig erscheinenden Publikationen wie 'Radikalinski', 'MAD - anarchistische Hefte', 'Graswurzelrevolution', 'Elda - Große Freiheit Presse Hamburg' ..." "Vorübergehend und unregelmäßig" sind wir nun bei Nr. 400 angekommen. Gelegenheit, den "langen Graswurzelatem" (Heinz Brandt) zu feiern, aber auch über Veränderungen nachzudenken und gute Ansätze neu aufzunehmen? Weiterlesen

Monnem rockt!

Eindrücke von der 3. Anarchistischen Buchmesse

 400 sommer 2015 Minou Lefebre

Vom 24. bis 26. April 2015 fand zum dritten Mal die Anarchistische Buchmesse Mannheim statt. Medienpartnerinnen waren "Gaidao", "Graswurzelrevolution", "Direkte Aktion", "Contraste", "Analyse & Kritik", "BeobachterNews" und "Le monde diplomatique". Veranstalterin der alle zwei Jahre stattfindenden Messe ist die Anarchistische Gruppe Mannheim (AGM). Themenschwerpunkte waren diesmal Anarchismus, Solidarische Ökonomie und soziale Kämpfe im internationalen Kontext. (GWR-Red.) Weiterlesen