Chávez: Revolution als Spektakel

Eine kritische Bilanz des "Sozialismus des 21. Jahrhunderts" aus Sicht lateinamerikanischer und venzolanischer Libertärer

 380 sommer 2013 S. Tachelschwein

Zu den Trauerfällen, die weltweit viele Linke 2013 bewegen, gehört der Tod von Hugo Chávez am 5. März 2013. Noch im Oktober 2012 hatte Chávez die Präsidentenwahl gewonnen. Von vielen Linken wurde und wird sein "Sozialismus des 21. Jahrhunderts" als antiimperialistisch oder sogar als beispielhaft sozialistisch dargestellt. Chávez - ein Vorbild für die Linke weltweit? Nicht so für venezolanische AnarchistInnen um deren Zeitung El Libertario, die eine qualifizierte Kritik vorgetragen haben, welche sich grundsätzlich von bürgerlich-konservativer Kritik unterscheidet. (GWR-Red.) Weiterlesen

22. Mainzer Minipressen-Messe

Mit dabei: Verlag und Zeitschrift Graswurzelrevolution und ZivilCourage, das Magazin für Pazifismus und Antimilitarismus der DFG-VK

Bei der 22. Mainzer Minipressen-Messe (Internationale Buchmesse der Kleinverlage und Handpressen) von Donnerstag bis Sonntag, 30. Mai bis 2. Juni 2013, werden Verlag und Zeitschrift Graswurzelrevolution und die ZivilCourage, das Magazin für Pazifismus und Antimilitarismus der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen jeweils mit einem Stand vertreten sein. Wir freuen uns auf Deinen/Euren/Ihren Besuch an unseren … Weiterlesen

Die Affäre Cahuzac als Normalfall

Prinzipielles zu Korruption und parlamentarischer Politik. Ein Bericht aus Frankreich

 379 mai 2013 S. Tachelschwein

Im April 2013 wurde bekannt, dass Uli Hoeneß, Wurstfabrikant und Präsident des FC Bayern, nach Angaben von spiegel-online jahrelang umgerechnet bis zu 500 Millionen Euro auf einem Konto in der Schweiz vor dem deutschen Fiskus versteckt hat. Steuerhinterziehung im großen Stil ist bei den kapitalistischen Eliten ein angesagter Sport. Das zeigt auch ein Blick nach Frankreich. (GWR-Red.) Weiterlesen

„Die Liebe der Frauen zur Freiheit“

Anarchismus und Feminismus. Johanna Demory und Bernd Drücke im Gespräch mit Antje Schrupp

 379 mai 2013 Interview: Johanna Demory und Bernd Drücke

Am 18. April 2013 haben GWR-Praktikantin Johanna Demory und GWR-Redakteur Bernd Drücke im Medienforum Münster ein Interview mit der aus Frankfurt am Main telefonisch zugeschalteten Autorin Antje Schrupp (* 1964) zum Thema "Feminismus und Anarchismus" gemacht. Die Radio Graswurzelrevolution-Sendung wird am 10. Mai 2013 von 21.05 Uhr bis 22 Uhr im Bürgerfunk auf Antenne Münster (95,4 Mhz.) ausgestrahlt und kann dann auch online gehört werden als Livestream unter www.antennemuenster.de Eine überarbeitete und erweiterte Druckversion des Interviews erscheint voraussichtlich zur Frankfurter Buchmesse im Oktober 2013 in dem von Bernd Drücke im Karin Kramer Verlag in Berlin herausgegebenen Interviewband "Anarchismus Hoch Zwei" ((1)). Wir veröffentlichen hier einen gekürzten Vorabdruck. (GWR-Red.) Weiterlesen

Anarchistische Buchmesse Mannheim: Programm

Freitag, 19.04 JUZ in Selbstverwaltung, Mannheim ab 18.00 Uhr: Schlafplatzbörse ab 20.00 Uhr: Eröffnungskonzert mit: Dubvasion Dubvasion (ehemals Subvasion) ist ein DubTechStep Projekt von Guts Pie Earshot mit live gespieltem elektronischem Cello, Schlagzeug und Keyboard. Angefangen hat Dubvasion damit, dass sich Guts Pie Earshot und die Züricher Musikerin L.N/A zu einer Kollaboration unter dem Namen … Weiterlesen

„Occupy war eine Generalprobe“

Ein Gespräch mit vier Occupy-AktivistInnen der ersten Stunde über die Krise des Kapitalismus, Perspektiven der Protestbewegung, anstehende Aktionen und Alternativkonzepte für eine solidarische Gesellschaft

 378 april 2013 Interview: Nicolai Hagedorn

Bevor die erste Frage gestellt ist, entsteht in der WG im Frankfurter Stadtteil Bockenheim, in der das Interview stattfindet, eine Diskussion über das Selbstverständnis von Occupy. Carla, Psychologin in Frankfurt und im Admin-Team der IT-Gruppe von Occupy Frankfurt, Ralph, Philosoph und Politologe aus Frankfurt, Steven, Pädagoge und Mitgründer der Gruppe "occupy-public-space", sowie Jule, Studentin der Politikwissenschaften und Pädagogik in Frankfurt, berichten, dass sie sich im Occupy-Camp vor der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt kennen gelernt haben und betonen, dass das, was sie sagen, Einzelmeinungen seien. Weiterlesen

Von der Leichtigkeit des libertären Daseins

Cindy Milsteins Der Anarchismus und seine Ideale (Unrast 2013) ist optimistisch und wirft Fragen auf

 378 april 2013 Philippe Kellermann

Sebastian Kalicha hat im Februar 2013 in seinem Artikel "Quo vadis, Anarchismus?" in der Graswurzelrevolution Nr. 376 anhand der Textsammlung des CrimethInc.-Kollektivs (Unrast, 2012) und des Buches Black Flame von Schmidt/van der Walt (AK Press, 2009) zwei gegensätzliche Anarchismusverständnisse vorgestellt und in ihrer jeweiligen Rigidität kritisiert. Weiterlesen

2. Anarchistische Buchmesse in Mannheim

Nach dem großen Erfolg 2011, findet auch in diesem Jahr wieder die Anarchistische Buchmesse in Mannheim statt: 19. bis 21. April 2013

| Anarchistische Gruppe Mannheim

Verteilt über drei Tage und zwei Veranstaltungsorte, werden an diesem Wochende mehr als zwei Dutzend Verlage und Vertriebe ausstellen, über 20 Lesungen und Vorträge geben, sowie sechs verschiedene Bands und Musiker auftreten. Alle weiteren Infos findet Ihr unter: http://buchmesse.anarchie-mannheim.de/ http://www.anarchie-mannheim.de/ Hier findet Ihr auch das vollständige Programm der Messe, eine Liste aller teilnehmenden Verlage und … Weiterlesen