Angriff auf die anarchistische Bewegung in Griechenland

 376 februar 2013 Ralf Dreis

Die Situation im krisengeschüttelten Griechenland spitzt sich weiter zu. Rassistische Angriffe auf MigrantInnen sind an der Tagesordnung. Während die Neofaschisten weiter Zulauf haben, lässt die griechische Regierung Libertäre Zentren und besetzte Häuser räumen. Aus Griechenland berichtet Ralf Dreis. Der Griechisch-Übersetzer, FAU-Aktivist und freie Journalist schreibt seit Jahren für die Graswurzelrevolution über das politische Geschehen in Griechenland. Zwischen 1996 und 2001 in der anarchistischen Bewegung Thessalonikis aktiv, pendelt er seitdem zwischen Deutschland und Griechenland. (GWR-Red.) Weiterlesen

Titelseite Gwr 376 (pdf)

Mit Ernie und Bert für die Anarchie

40 Jahre Sesamstraße - 41 Jahre Graswurzelrevolution

 376 februar 2013 Bernd Drücke (GWR-Koordinationsredakteur)

Liebe Leserinnen und Leser, in ihrer November/Dezember-Ausgabe hat sich die alternative Zeitschrift oya auch mit dem Thema Anarchismus beschäftigt und ist dabei auch auf die Graswurzelrevolution zu sprechen gekommen: „Der Anarchismus wird – gerade von seinen Gegenkräften – häufig mit Militanz in Verbindung gebracht. Das wird ihm allerdings nur in vergleichsweise wenigen Fällen gerecht, wie … Weiterlesen

Vom Riesen einverleibt

Eine Analyse der RWE-Studie "Akzeptanz braucht Bürgerbeteiligung"

 376 februar 2013 Florian Hurtig

Noch während die Räumung im Hambacher Forst zugange ist - veranlasst durch den Energieriesen RWE - veröffentlicht selbiger Konzern eine "Akzeptanzstudie", in der er über Bürger_innenbeteiligung philosophiert. Was auf den ersten Blick nach schlechter Satire aussieht, passt bei genauerer Analyse wie die Faust aufs Auge. Die Studie zielt im Besonderen auf eine Vereinnahmung von NGOs und anderen gesellschaftlichen Akteur_innen ab. Weiterlesen

Die „Kommune“ ist tot – es lebe die Commune!

 376 februar 2013 Horst Blume

Mit der Einstellung des Druckereibetriebes bei Caro in Frankfurt haben nicht nur die Graswurzelrevolution, Contraste und die taz ihre Hausdruckerei verloren (vgl. GWR 375: Editorial), sondern die ebenfalls dort gedruckte Zeitschrift Kommune stellte bei dieser Gelegenheit nach 30 Jahren ihr Erscheinen ganz ein. Weiterlesen

8. Winterthurer Anarchietage

8.-10. Februar: "Migration - Grenzen - Rassismus"

| Libertäre Aktion Winterthur

Die Libertäre Aktion Winterthur (LAW) veranstaltet vom 8.-10. Februar 2013 zum achten Mal die "Anarchietage" – ein freies Diskussionswochenende mit Vorträgen, wo jeweils die Möglichkeiten der sozialen Emanzipation ausgelotet werden. An den kommenden Anarchietagen steht der Themenkomplex "Migration – Grenzen – Rassismus" im Zentrum. Eröffnet wird das Wochenende in der Alten Kaserne Winterthur durch den … Weiterlesen