Ein großer Menschenfreund

Am 9. Dezember 2012 wird dem Filmregisseur Peter Lilienthal in Berlin die Carl-von-Ossietzky-Medaille verliehen

| Winfried Bettmer, Filmwerkstatt Münster Dr. Bernd Drücke, Redaktion Graswurzelrevolution Isabel Lipthay, Schriftstellerin, Liedermacherin

Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit der Filmwerkstatt Münster und der Redaktion Graswurzelrevolution mit Peter Lilienthal haben wir ein detailreiches Bild seines politischen Engagements bekommen und ihn der Internationalen Liga für Menschenrechte (ILM) für die Ossietzky-Medaille vorgeschlagen. Wir sind froh, dass unser Vorschlag von der ILM angenommen wurde und Peter Lilienthal nun am 9. Dezember im Gripstheater Berlin mit der Carl von Ossietzky-Medaille geehrt wird. Weiterlesen

„Wir bekämpfen das System in der Art, wie wir sind“

Ein Gespräch mit Wolf-Dieter Narr. Teil 3

 373 november 2012 Interview: Bernd Drücke und Muriel Schiller, Juli 2012

Der emeritierte Politikprofessor und bekannte Menschenrechtsaktivist Wolf-Dieter Narr (* 1937) reiht sich in die anarchistische Tradition ein. Mit ihm sprachen Bernd Drücke und Muriel Schiller. Teil 1 des gekürzten Interviews erschien im September unter dem Titel "Menschenrechtliche Arbeit, die nicht in der Luft schwebt" in der GWR 371, Teil 2 im Oktober unter dem Titel "Die anarchistische Konzeption nimmt das Gegenüber ernst" in der GWR 372. (GWR-Red.) Weiterlesen

Trick 17 mit Selbstüberlistung

Warum die Beteiligung an der Schlichtung zu S21 ein Fehler war und wieso die Politische Mediation keine Alternative ist

 373 november 2012 Besalino

Obwohl der Ausgang der sogenannten Streitschlichtung zum Stuttgarter Bahnhofsprojekt S21 ein Fiasko war und die BefürworterInnen ihr Vorhaben auf der ganzen Linie durchsetzen konnten, wird die Teilnahme daran noch immer nicht selbstkritisch infrage gestellt. Dabei wäre es an der Zeit, die Geschehnisse und insbesondere die Beteiligung an der Schlichtungsrunde politisch aufzuarbeiten, um für die Zukunft daraus zu lernen. Es scheint, als sitze die Enttäuschung und der Schock über die Niederlage immer noch so tief, dass ein Nachdenken über die Fehler blockiert ist. Offensichtlich will man sich nicht eingestehen, dass die Teilnahme an der Schlichtung den Anfang vom Ende einer politisch schlagkräftigen Bewegung markiert. Weiterlesen

Gene Sharp übersieht die Gewalt des demokratischen Kapitalismus

Zur Kritik der demokratischen Zielbestimmung seiner Theorie gewaltfreier Aktion

 373 november 2012 Lou Marin

Gene Sharp ist 2012 für seine Theorie der gewaltfreien Aktion, vor allem dargelegt in seinem Buch "Von der Diktatur zur Demokratie - Ein Leitfaden für die Befreiung" (1) mit dem Right Livelihood Award ausgezeichnet worden. Der folgende Artikel unterzieht die Theorie Sharps am Beispiel der arabischen Aufstände und hinsichtlich seiner Zielvorstellung kapitalistischer Demokratie einer gewaltfrei-libertären Kritik. Weiterlesen

Ein großer Menschenfreund

Am 9. Dezember 2012 wird der libertäre Filmregisseur Peter Lilienthal in Berlin mit der Carl-von-Ossietzky-Medaille geehrt

 373 november 2012 Winfried Bettmer, Filmwerkstatt Münster Dr. Bernd Drücke, Redaktion Graswurzelrevolution Isabel Lipthay, Schriftstellerin, Liedermacherin

Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit der Filmwerkstatt Münster und der Redaktion Graswurzelrevolution mit Peter Lilienthal haben wir ein detailreiches Bild seines politischen Engagements bekommen und ihn der Internationalen Liga für Menschenrechte (ILM) für die Ossietzky-Medaille vorgeschlagen. Unser Vorschlagwurde von der ILM angenommen und Peter Lilienthal wird nun am 9. Dezember im Gripstheater Berlin mit der Carl von Ossietzky-Medaille geehrt (siehe Seite 4). Weiterlesen

Eine solidarische Krankenstation in Thessaloníki

Ein Interview mit der libertären Kinderärztin Serafia Kalamitsou (SSKTH)

 373 november 2012 Interview und Übersetzung: Ralf Dreis, 16.09.2012, Thessaloníki

Im November 2011 eröffnete die Soziale Krankenstation der Solidarität Thessaloníkis (SSKTH). Das Projekt kümmert sich um die gesundheitliche Grundversorgung des wachsenden Teils der Bevölkerung Thessaloníkis, die auf Grund der kapitalistischen Kahlschlagpolitik keinen Zugang zu Krankenhäusern und Gesundheitszentren mehr haben. Ralf Dreis sprach mit Serafia Kalamitsou, 37, Kinderärztin, Anarchistin und von Beginn an im SSKTH aktiv. Weiterlesen

Gene Sharp: Der „Machiavelli der Gewaltfreiheit“?!

Kommentar zur offiziellen Begründung des Right Livelihood Award 2012

 373 november 2012 Lou Marin

Dass ein "Alternativer Nobelpreis" keine schlechte Idee wäre, zeigen einige Friedensnobelpreisverleihungen der letzten Jahre, etwa an die kriegführenden Staatenvereinigungen USA (Obama) und EU. Seit 1980 gibt es ihn schon, den "Right Livelihood Award", den der schwedisch-deutsche Philantroph Jakob von Uexkull stiftete und immerhin ein Preisgeld von 200000 Euro verteilt. Doch die Tatsache, dass der alternative Preis im schwedischen Parlament und von schwedischen ParlamentarierInnen nur einige Tage vor dem traditionellen Nobelpreis verliehen wird, zeigt bereits an, dass es mit dem Alternativen und Oppositionellen bei diesem Preis nicht allzu weit her ist. Weiterlesen

„Es war eine spontane Revolution“

Robert Krieg im Gespräch mit dem syrischen Filmemacher Nabil Maleh

 372 oktober 2012 Interview: Robert Krieg

GWR: Mein Eindruck ist, dass ein wichtiger Grund für den Konflikt der Unterschied zwischen der städtischen und der bäuerlichen Kultur ist. Würdest Du dem zustimmen? Nabil Maleh: Der Unterschied ist offensichtlich, aber die unterschwellige Strömung der Mittelklasse, der Intellektuellen und der politischen Vertreter der Linken, die sich aus der Politik zurückgezogen hatten, war bedeutsam für … Weiterlesen