Rudolf Rocker rockt noch immer
Die Geschichte der Gewerkschaftsbewegungen ist eng mit dem Namen Rudolf Rocker verknüpft. Rocker war einer der bedeutendsten Theoretiker des Anarchosyndikalismus, Aktivist der Freien Arbeiter-Union Deutschlands (FAUD) und Verfasser u.a. der "Prinzipienerklärung des Syndikalismus". Die FAUD löste sich kurz vor der Machtergreifung der NSDAP auf, um ihre Mitglieder zu schützen. Rocker floh in die USA. Die anarchistische Bewegung in Deutschland wurde in zwölf Jahren Nazidiktatur zerschlagen. Auch an diesen vergessenen Teil der Geschichte erinnerten die FAU Münsterland und die Redaktion der Graswurzelrevolution (GWR) am 25. November 2017 bei einer gemeinsamen Veranstaltung in Münster. Als Referentin hatten sie Emmelie Öden (*1991) aus Mainz eingeladen. Die Autorin der Broschüre "Proletarisches Mainz. Der Rudolf Rocker-Stadtführer" ((1)) nahm die TeilnehmerInnen mit auf eine virtuelle Stadtführung und stellte Rocker und die damalige Arbeiterbewegung vor. Am 26. November interviewten Monika und GWR-Redakteur Bernd Drücke die Autorin im Studio des Medienforums Münster. Die Radio-Graswurzelrevolution-Sendung wurde am 15.12.2017 im Bürgerfunk auf Antenne Münster ausgestrahlt. Sie kann in der Mediathek der Bürgermedienplattform angehört werden. ((2)) Wir drucken eine überarbeitete Kurzfassung. Eine um weitere Fragen und Antworten ergänzte Version des Interviews erscheint voraussichtlich im Oktober 2018 in dem von Bernd Drücke herausgegebenen Buch "Anarchismus Hoch 4" im Unrast-Verlag. (GWR-Red.) Weiterlesen