Hartmanninterviewii

Höhepunkt des Herbstes der Solidarität

Ein Interview mit Theresa Hartmann, Pressesprecherin #unteilbar

 433 november 2018

Am 13. Oktober 2018 haben in Berlin 242.000 Menschen unter dem Motto „#unteilbar. Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung!“ demonstriert. Das breite Spektrum der Teilnehmer*innen reichte von Anarchist*innen bis zur Gewerkschaft der Polizei und christlichen Nichtregierungsorganisationen. Graswurzelrevolution (GWR): #unteilbar war eine der größten antirassistischen Demonstrationen seit langem. Gerechnet hattet Ihr mit … Weiterlesen

Wendehals3

Wendehälse an der Grube

Die wundersame Auferstehung von Bündnis 90/Die Grünen im Hambacher Forst

 433 november 2018 Margareta Muer

So ein Wald ist wirklich geduldig. Er hält viel aus. Seine nahezu stoische Ruhe kann man nur bewundern, denn jetzt musste der Hambacher Wald sogar erdulden, dass anlässlich seiner drohenden Rodung durch RWE die Partei der Grünen genau dort, in seinem Schatten, ihren „Kleinen Parteitag“ abhielt. In einem Zelt mit Blick auf seine prächtigen Bäume … Weiterlesen

Demo hambacher forst september 2018

Hambi bleibt!

 432 oktober 2018 Rüdiger Haude

Aachen, 19.9.2018 – Der Hambacher Forst („Hambi“) zwischen Köln und Aachen ist zu dem Symbol für die Klimakämpfe in Deutschland geworden. Medien in der ganzen Welt berichten in diesen Tagen über die brutale Räumung der Waldbesetzung und über die kreativen Aktionen, die eine wachsende Zahl von Klimaschützer*innen dem entgegensetzen. Alles, was hier im Rheinland passiert – jeder gefällte Baum, jeder Kampfgriff in die Augen friedlicher Protestierer*innen, jede kaltschnäuzige Lüge des NRW-Innenministers Reul – ist ein Statement in dieser symbolisch aufgeladenen, aber auch existentiellen Frage: Wollen wir dem Klima auf dem Planeten Erde noch eine Chance geben? Weiterlesen

Weiter voll auf Atomkurs

 431 september 2018 Matthias Eickhoff

Viele Menschen - bis weit ins grüne Lager hinein - sind der Meinung, Deutschland habe nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima den Atomausstieg umgehend und komplett vollzogen. Doch mit dieser Vermutung liegen sie leider falsch! Allein derzeit laufen noch sieben große Atomkraftwerke in Deutschland mit "Rest"-Laufzeiten bis Ende 2022. Erst vor wenigen Wochen versuchte die Atomlobby in der CDU, diese Laufzeiten nochmals zu verlängern. Eine gesetzlich mögliche und sicherheitstechnisch dringend erforderliche Verkürzung der Laufzeiten wurde im Juni 2018 im Bundestag von der GroKo abgelehnt. Weiterlesen