Protest gegen das AKW Tihange

Eine ganze Region kämpft für die sofortige Stilllegung des belgischen Schrottreaktors. Nun ehrt die Stadt Aachen ausgerechnet dessen größten Besitzer mit dem Karlspreis

 428 april 2018 Jörg Schellenberg

Der Protest gegen Tihange hat in der Aachener Region die gesamte Gesellschaft erreicht. Große Teile der Bevölkerung und Teile der Politik und Wirtschaft kämpfen gemeinsam für die sofortige Stilllegung des maroden Atomkraftwerks. Ausgerechnet Emmanuel Macron, der über sein Amt als französischer Staatspräsident der größte Einzelaktionär am AKW Tihange ist, machen die Stadtoberen nun zu ihrem Karlspreisträger 2018. Weiterlesen

Die Bruchlinien von Cigéo

Der Plan, im französischen Bure ein Atommüll-Endlager einzurichten, stößt auf entschlossenen Widerstand

 428 april 2018 Eichhörnchen

Die französische Regierung will in Bure, Lothringen, ein atomares Endlager für hoch- und mittel-radioaktiven Atommüll in tiefen geologischen Schichten errichten. Das Bauvorhaben heißt Cigéo. Die Andra, die staatliche Agentur zur Entsorgung von radioaktivem Müll, ist Bauherrin. Der Bauantrag soll 2019 gestellt werden. Vorarbeiten haben bereits begonnen, ein Gesetz wurde in Anwesenheit von 20 Abgeordneten verabschiedet. Es regt sich Widerstand dagegen. Weiterlesen

Berlin: Berufungsverhandlung um Kletteraktion bei einer Energiewendedemo

Gelten Grundrechte in der dritten Dimension? Prozess gegen Kletteraktivistin Cécile Lecomte (Eichhörnchen)

| nirgendwo

Prozesstermin: 01.03.2018 – 10:30 Uhr Saal 3/729, Turmstrasse 91, Landgericht Berlin Die Polizei griff bei der großen Energiewendedemo in Berlin im November 2013 DemonstrantInnen an. Sie wollte Robin Wood Aktivist*innen daran hindern, Antikohle- und Antiatombanner an einem Mast aufzuhängen. Zahlreiche Menschen protestierten gegen den Angriff der Polizei auf die Demonstration und unterstützten die Aktivist*nnen, die … Weiterlesen

Ein Etappensieg der Ökologiebewegung

Frankreich. Der Bau des Internationalen Großflughafens Nantes-Notre-Dames-des-Landes wird aufgegeben

 426 februar 2018 Lou Marin

Kommentar Als am 17. Januar 2018 Premierminister Edouard Philippe im Auftrag des französischen Präsidenten Macron die Entscheidung bekannt gab, dass der seit über 45 Jahren geplante Großflughafen Nantes-Notre-Dame-des-Landes nicht gebaut wird, flogen im „Bocage“ (Feucht- und Waldgebiet im Westen Frankreichs) der ZAD (Zone à défendre; zu verteidigende Zone) die Sektkorken. AktivistInnen, BäuerInnen und WaldbesetzerInnen umarmten … Weiterlesen