Das Atomkraftwerk bei Kaliningrad

Für das sofortige Ende dieser üblen Geschichte!

 380 sommer 2013 Vladimir Sliwjak Übersetzung: Heike

Zum ersten Mal in der Geschichte Russlands versucht der staatliche Atomkonzern Rosatom, Atomreaktoren nicht für den inländischen Bedarf, sondern für den Stromexport in andere Länder zu bauen. Eines dieser Projekte ist das Baltische AKW in der Region Kaliningrad, unweit der Grenze zum benachbarten EU-Mitgliedsstaat Litauen. Litauen wendet sich gegen dieses Vorhaben. ((1)) ((2)) Weiterlesen

„Meine Heimatstadt Fukushima hat viel verloren“

Rede von Naho Dietrich-Nemoto, gehalten auf der Anti-Atom-Demo an der UAA in Gronau am 9. März 2013

 378 april 2013 Naho Dietrich-Nemoto

Am 9. März, knapp zwei Jahre nach Beginn des Super-GAUs in Fukushima, demonstrierten rund 30.000 Menschen in Deutschland für die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen weltweit. Unter anderem auf vier großen Protestaktionen rund um das AKW Grohnde, an der Urananreicherungsanlage (UAA) Gronau im rot-grün regierten NRW, im bayrischen Günzburg und in Neckarwestheim im grün-rot regierten Baden-Württemberg. Wir dokumentieren die in Gronau vor 1.200 DemonstrantInnen gehaltenen Redebeiträge der russischen Journalistin Swetlana Slobina aus Angarsk in Sibirien und der selbstständigen Übersetzerin Naho Dietrich-Nemoto, die in Fukushima City geboren und aufgewachsen ist und heute mit Tochter und Mann in Heidelberg lebt. Ihre Eltern und Verwandten leben noch in Fukushima. (GWR-Red.) Weiterlesen

Stuttgart 21 – ein Lehrstück

Mediation als Konfliktbewältigungsstrategie

 374 dezember 2012 Michael Wilk

Als Auftakt einer Diskussion zum Thema Politische Mediation erschien im November in der GWR 373 Besalinos Artikel "Trick 17 mit Selbstüberlistung / Warum die Beteiligung an der Schlichtung zu S21 ein Fehler war und wieso die Politische Mediation keine Alternative ist". Daran anknüpfend bringen wir diesmal eine Vertiefung des Themas durch den folgenden Artikel von Michael Wilk, sowie auf Seite 12 eine Erwiderung von Christoph Besemer (Werkstatt für Gewaltfreie Aktion, Baden) und Roland Schüler (Friedensbildungswerk Köln). Die Antwort darauf von GWR-Mitherausgeber Besalino findet Ihr auf Seite 13. Für die GWR 375 planen wir eine Fortsetzung der Diskussion, u.a. mit einem Beitrag des libertären Kultursoziologen Thomas Wagner. (GWR-Red.) Weiterlesen