Gipfelbeitrag3

Das ist ja wohl der Gipfel

Der Weltklimagipfel 2018 in Katowice aus der Sicht einer Anti-Atom-Berufsdemonstrantin

 436 februar 2019 Kerstin Rudek

Es war unsere dritte gemeinsame internationale Kampagne: Don‘t nuke the climate! (1) Nach Paris 2015 und Bonn 2018 haben wir uns wieder getroffen, diesmal in Polen, um der Atomlobby die Zukunftslügenmärchensuppe zu versalzen. Seit einigen Jahren werden die Stimmen der weltweiten Atomindustrie und ihrer Propaganda-Vereine lauter: um dem Klimawandel zu begegnen, brauche es Atomkraft. Bullshit! Atomkraft verschärft den Klimawandel. Sie ist zu dreckig, zu gefährlich, zu teuer, zu langsam, zu undemokratisch und verhindert richtige Lösungen. Um diese klaren Botschaften in die offiziellen Verhandlungen der Vereinten Nationen zu tragen und um die UN Verhandlungen herum Informationen zu verteilen, Gespräche zu führen, an Demos teilzunehmen, Pressekonferenzen abzuhalten und uns mit der polnischen Umweltbewegung zu vernetzen, sind wir und unsere Partnerorganisationen aus den USA, Russland, Südafrika, Österreich und den Niederlanden im Dezember 2018 für zehn Tage nach Katowice gereist. Weiterlesen

Weiter voll auf Atomkurs

 431 september 2018 Matthias Eickhoff

Viele Menschen - bis weit ins grüne Lager hinein - sind der Meinung, Deutschland habe nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima den Atomausstieg umgehend und komplett vollzogen. Doch mit dieser Vermutung liegen sie leider falsch! Allein derzeit laufen noch sieben große Atomkraftwerke in Deutschland mit "Rest"-Laufzeiten bis Ende 2022. Erst vor wenigen Wochen versuchte die Atomlobby in der CDU, diese Laufzeiten nochmals zu verlängern. Eine gesetzlich mögliche und sicherheitstechnisch dringend erforderliche Verkürzung der Laufzeiten wurde im Juni 2018 im Bundestag von der GroKo abgelehnt. Weiterlesen

Atomrisiko jetzt beenden!

Atomrisiko jetzt beenden! AKW abschalten – 30 Jahre sind 30 Jahre zu viel!

Aufruf zur Demonstration am 9. Juni 2018 in Lingen

Im niedersächsischen Lingen wird das Atomkraftwerk Emsland das „neue“ AKW genannt. Dabei wird es am 20. Juni 30 Jahre alt! Dieser Atommeiler, einer der „jüngsten“ in Deutschland, hat eine Betriebsgenehmigung bis Ende 2022. Das Risiko einer so langen Laufzeit können und dürfen wir nicht zulassen, weder in Lingen noch an anderen Standorten! Es gibt keine … Weiterlesen