Japans Anti-Atomkraft-Bewegung wächst

Anderthalb Jahre nach Beginn des Super-GAUs gibt es in Japan eine Massenbewegung für den sofortigen Atomausstieg

 372 oktober 2012 Hikaru Tanaka

Mitte September 2012 hat die japanische Regierung den schrittweisen Ausstieg aus der Atomenergie bis zum Jahr 2040 verkündet. Wenige Tage später ruderte sie zurück und ließ durchblicken, dass sie bis in die 2050er Jahre AKWs betreiben will. In Japan wächst seit Beginn des Super-GAUs der Widerstand der Bevölkerung gegen die Atomkraft. Aus Japan berichtet für die GWR Hikaru Tanaka. (Red.) Weiterlesen

US-Kriegsgegnerin droht Abschiebung aus Kanada

Urgent Action für Kimberly Rivera

| Rudi Friedrich

Am 20. September 2012 soll die Irakkriegsverweigerin Kimberly Rivera aus Kanada in die USA abgeschoben werden. Dort droht ihr ein Militärgerichtsverfahren wegen Desertion und damit eine Haftstrafe zwischen zwei und fünf Jahren. "Meine größte Angst ist", so Kimberly Rivera vergangenen Freitag, "dass ich wegen meiner Ablehnung des Irakkrieges im Gefängnis sitze und von meinen Kindern … Weiterlesen

„Ehrenmorde“

Honor Killing Awareness Campaign im Irak/Kurdistan

 371 september 2012 Maria Braig

Sogenannte "Ehrenmorde", genauso wie die Zwangsverheiratung junger Frauen, stellen europäische Aktivist_innen häufig vor eine Gewissensfrage: Müssen, sollen, können, dürfen wir uns dagegen lautstark engagieren oder reden wir damit denen das Wort, die von "deutscher Leitkultur" reden und von "mangelnder Integration", die Islam gleichsetzen mit Terror und Unterdrückung der Frauen, die die Abschiebung dieser "frauenunterdrückenden ausländischen Monster" (und ihrer Frauen gleich mit) fordern und Kriege damit rechtfertigen, dass sie angeblich die Frauen in den mit Kriegen überzogenen Ländern befreien wollen? Weiterlesen