Die surrealistische Revolution – Worte zum Überleben

Von Freiheit, Liebe und Widerstand. Auf den Spuren von Robert Desnos

 370 sommer 2012 Jorinde Reznikoff

Der am 4. Juli 1900 in Paris geborene Anarchist und Surrealist Robert Desnos war ein bedeutender französischer Dichter, Maler und Journalist. 1944 wurde der in der Résistance aktive Freiheitskämpfer denunziert und von den Nazis verhaftet. Er durchlief mehrere Konzentrationslager und musste Zwangsarbeit leisten. Am 8. Juni 1945, wenige Wochen nach der Befreiung des KZ Theresienstadt, erlag er einer Typhuserkrankung. Eine Spurensuche von GWR-Autorin Jorinde Reznikoff. (GWR-Red.) Weiterlesen

Griechenland: Nach der Wahl ist vor der Wahl

 370 sommer 2012 Ralf Dreis, Vólos/Wiesbaden

Während der Protest gegen die Sparpolitik in Europa immer lauter wird, greifen die herrschenden Eliten zu autoritären Maßnahmen gegen die Bevölkerung. In Spanien werden GewerkschafterInnen von CGT und CNT wegen des Generalstreiks am 29. März 2012 kriminalisiert, die Bewegung der Indignados soll als kriminelle Vereinigung verfolgt werden. Italien diskutiert den Einsatz der Armee gegen Protestierende und in Deutschland hat im Mai 2012 mit den Verboten der Blockupy-Aktionen in Frankfurt der demokratische Ausnahmezustand Einzug gehalten. Den GriechInnen wird mit Ausschluss aus der Eurozone gedroht, sollten sie am 17. Juni 2012 erneut falsch wählen. Weiterlesen

Solidarität mit dem sozialen Zentrum Es.Col.A!

| FAU-Düsseldorf

Am 10. April 2011 wurde in Porto (Portugal) eine ehemalige Grundschule besetzt und zu einem selbstverwalteten sozialen Zentrum gemacht. In öffentlichen Versammlungen (gemeinsam mit den Menschen aus dem Stadtviertel) wurde debattiert und basisdemokratisch entschieden. Alle Aktivitäten des Sozialen Zentrums Es.Col.A waren kostenlos und basierten auf freiwilliger Arbeit und Materialspenden. Da – viel stärker als etwa … Weiterlesen