Repression gegen AtomgegnerInnen in Österreich

Während antifaschistische Anti-Atomkraft-AktivistInnen eingeschüchtert werden, verweigern Oberösterreichs Grüne eine Distanzierung vom ökofaschistischen "Weltbund zum Schutze des Lebens" (WSL)

 363 november 2011 Elvira Pöschko

In Oberösterreich weigern sich AtomkraftgegnerInnen mit Rechtsextremen zusammen zu arbeiten. Die Gruppe Antiatom-Szene hat dokumentiert, dass die Organisation atomstopp_atomkraftfrei leben (zuvor Oberösterreichische Plattform gegen Atomgefahren) mit dem ökofaschistischen Weltbund zum Schutz des Leben - WSL verflochten ist und mit der FPÖ kooperierte. Eine Funktionärin der Plattform ermöglichte Jörg Haider einen Auftritt bei einer Grenzblockade gegen das tschechische AKW Temelin. Weil die Initiative Antiatom-Szene mit rechtsextremen Atomgegnern nicht zusammenarbeiten will, droht der grüne Landesrat mit dem Entzug von Fördergeldern. Weiterlesen

Der Libyenkrieg – ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Dokumente der Verrohung: Gaddafis Tod und die Reaktionen in Deutschland

 363 november 2011 Bernd Drücke, 23.11.2011

Nachdem der islamistische (unbewaffnete) Terrorist Osama Bin Laden und einige seiner Angehörigen und UnterstützerInnen am 2. Mai 2011 von einem US-amerikanischen Spezialkommando in Pakistan ermordet worden waren, habe ich abends mit meinem Jüngsten die "Logo"-Kindernachrichten (Kika/Kinderkanal) geguckt, wo die Tötung dieses "bösen Menschen" (Logo) gut geheißen wurde. Weiterlesen

Geburt einer neuen Anti-AKW-Bewegung in Großbritannien

Erfolgreiche Blockade des Atomkraftwerks Hinkley Point am 3. Oktober 2011

 363 november 2011 Andreas Speck

Am 19. Juli 2011 wurden die sechs "National Policy Statement for Energy" ((1)) - darunter vor allem das umstrittene zu Atomkraft - von Energie- und Klimaminister Chris Huhne (LibDem) verabschiedet. Dies war ein entscheidender Schritt in Richtung des Neubaus von bis zu acht Atomkraftwerken in Großbritannien. Doch wer dachte, es gäbe dagegen keinen Widerstand, hat sich getäuscht. Am 3. Oktober blockierten bis zu 400 Menschen das Atomkraftwerk Hinkley Point in Somerset. Dort will EDF zwei EPR-Reaktoren bauen. Andreas Speck, Mitorganisator der Blockade, berichtet. (GWR-Red.) Weiterlesen

Räumung der Dale Farm in England

 363 november 2011 Rüdiger Haude

Selten hat der globale Kapitalismus es so deutlich gezeigt wie in diesem Jahr, dass die Produktion von massenhaftem Elend das Fundament seiner Logik ist. Neben den großen Schauplätzen der Klassenkämpfe, z.B. in den südeuropäischen Metropolen oder in den USA, sollten wir den Blick kurz auf eine kleine Auseinandersetzung lenken, die Ende Oktober 2011 in England eskaliert ist. Weiterlesen