Beitragsenft

Ein neuer Blick auf den Anarchismus in Österreich

Ein Gespräch mit dem Wirtschaftswissenschaftler Gerhard Senft

 480 sommer 2023 Andreas Gautsch

Andreas Gautsch: Beginnen wir mit einer grundlegenden Frage: Wer war eigentlich Pierre Ramus? Gerhard Senft: Für die Geschichte des Anarchismus in Österreich ist Ramus von herausragender Bedeutung. Seine Prägung hatte er in den USA erhalten, wo er bereits als junger Mensch in anarchistische Kreise geraten war. Rudolf Großmann (1882–1942), wie Pierre Ramus eigentlich hieß, stammte … Weiterlesen

Beitraggehorchekeinem

Anarchismus als gelebte Utopie

Anarchie als Ziel

 479 mai 2023 Bernd Drücke

Im Kapitalismus gestaltet sich die Umsetzung anarchistischer Praxis als schwierig. Wie können wir die Utopie einer gewaltfreien, herrschaftslosen Gesellschaft verwirklichen? Die Gesellschaft von unten mit Hilfe Direkter Gewaltfreier Aktionen umzuwälzen, das ist die Idee der Graswurzelrevolution. Wir dokumentieren Auszüge eines frei gehaltenen Anarchismus-Vortrags ((1)) von GWR-Redakteur Bernd Drücke. (GWR-Red.) Weiterlesen