
Lifestyle: Schlechter Ruf, gute Tradition
Oskar Lubin über Bartpflege, Lifestyle-Linke und sozialrevolutionäre Haltung. Weiterlesen
Oskar Lubin über Bartpflege, Lifestyle-Linke und sozialrevolutionäre Haltung. Weiterlesen
Am Wochenende 13.-15. August 2021 fand in Münster (NRW) der KongressA für herrschaftsfreie Theorie und Praxis statt. In der Ankündigung stand: „Wir werden über Geschichte, Theorie und Praxis der Ordnung ohne Herrschaft diskutieren – der Anarchie. Wir werden darüber reden, warum sie notwendig und möglich ist. Und wir werden gemeinsam überlegen, wie wir im Hier und Jetzt konkrete Schritte zu ihrer Verwirklichung machen können.“ Zwei der Organisator*innen des Kongresses, Stephan und Nox, berichten für die Graswurzelrevolution über den Verlauf des Kongresses. (GWR-Red.) Weiterlesen
Noam Chomsky: Über Anarchismus. Beiträge aus vier Jahrzehnten, Ausgewählt, übersetzt und kommentiert von Rainer Barbey, Verlag Graswurzelrevo-lution, Heidelberg 2020, 246 Seiten, 17,90 Euro, ISBN 978-3-939045-42-7 Weiterlesen
Zum 100. Todestag von Pjotr Alexejewitsch Kropotkin, 9. Dezember 1842 – 8. Februar 1921
Es war in den 1970er Jahren, als das Kollektiv des Libertad Verlags und das Verlegerpaar Karin und Bernd Kramer sich gemeinsam das Foto Kropotkins auf dem Cover einer Broschüre der Reihe „anarchistische texte“ ansahen. Irgendjemand rief, dass dieser ja wie der liebe Gott aussehen würde! Darauf entgegnete Bernd, dass der ja auch der liebe Gott sei! Weiterlesen
Der Ökoanarchismus gilt als relativ junge Strömung innerhalb des Anarchismus. Als philosophische Vordenker gelten, je nach Lesart, z.B. den Amerikaner Henry David Thoreau (Walden), der englische Frühsozialist William Morris (Neuigkeiten vom Nirgendwo) oder der französische Geologe und Vegetarier Elisée Reclus. Unstrittig dürfte sein, dass die Schriften des 1921 als Sohn russisch-jüdischer Migrannt*innen in New York City geborene Murray Bookchin (* 1921; + 2006) und seiner Mitstreiterin Janet Biehl (* 1953) maßgeblichen Einfluss auf die moderne Variante des Ökoanarchismus – in Form der libertären Sozialökologie – hatten und haben. Weiterlesen