Kniestedt

Mit Mut und Konsequenz gegen die Nazis

Friedrich Kniestedt, Antifaschist im Brasilien der 1930er Jahre

 480 sommer 2023 Tom Goyens

Über die Verheerungen, die der Nationalsozialismus in den entsetzlichen zwölf Jahren seiner Herrschaft in Deutschland und Europa angerichtet hat, ist viel geforscht und geschrieben worden. Wenig bekannt ist hingegen, dass die Nazis in ihrem Bestreben, ihr Terrorregime über die Welt auszubreiten, Brasilien eine besondere Rolle zugedacht hatten und dort, auf einem fernen Kontinent, ein „neues Deutschland“ errichten wollten. Ihre aggressive und gewalttätige Propaganda im Milieu der Deutschbrasilianer*innen stieß auf den entschlossenen Widerstand einer Gruppe um den deutschstämmigen Anarchisten Friedrich Kniestedt. Weiterlesen

Brasilienfoto1

Territorien des Widerstands

Brasilien: Anarchistische Bewegungsarbeit in Rio de Janeiros Favelas zu Corona-Zeiten

 454 dezember 2020 Timo Bartholl, Interview: Mareen Butter

Die Armenviertel Brasiliens sind nach der stacheligen Kletterpflanze Favela benannt. ((1)) Timo Bartholl lebt seit 2008 in den Favelas der Maré in Rio de Janeiros Nordstadt, wo er im Rahmen des Kollektivs Roça! in einem kleinen Stadtteilladen an Basisarbeit beteiligt ist. Wissenschaftlich knüpft er an diese Erfahrungen an und begleitet Prozesse sozialen Widerstands in Favelas im Rahmen seiner Untersuchungen, wie etwa in der Forschung zu seiner Doktorarbeit in Geographie an der UFF/Niterói, eine öffentliche Universität, an der er auch aktuell als Professor aktiv ist. Politisch verortet sich Bartholl als basisbewegter Anarchist und ist unter anderem in der Gruppe „Institut für Libertäre Studien“ (Instituto de Estudos Libertários - IEL) ((2)) aktiv. In Brasilien sind von März bis Anfang November 2020 bereits mehr als 160.000 Menschen an den Folgen der vom faschistischen Staatschef Bolsonaro kleingeredeten Covid-19-Pandemie gestorben. Mareen Butter sprach mit Timo Bartholl für die GWR über Widerstandsarbeit in Rio de Janeiros Favelas zu Corona-Zeiten, über Unterschiede zwischen sozialen Basisbewegungen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und über Machtverhältnisse in Nord-Süd-Partnerschaften. (GWR-Red.) Weiterlesen