Beitragdreisbild

Polizeigewalt, Vertuschung, Straffreiheit – eine unendliche Geschichte

Ungeklärte Todesfälle auf Polizeiwachen in Athen

 494 dezember 2024 Ralf Dreis, Thessaloníki

Nach den ungeklärten Todesfällen des 37-jährigen Mohamed Kamran Asik aus Pakistan und des 29-jährigen Mia Charizoul aus Bangladesch in zwei berüchtigten Athener Polizeiwachen, wächst nicht nur bei Migrant*innen in Griechenland die Wut. Die ersten Reaktionen von Polizei, Justiz und autoritärer Néa Dimokratía-Regierung deuten auf eine weitere Vertuschung mutmaßlicher Polizeimorde hin. Weiterlesen

Beitragfolter

Foltertod auf Athener Polizeiwache

Wie starb Mohamed Kamran Asik?

 493 november 2024 Ralf Dreis, Thessaloníki

Mohamed Kamran Asik verbrachte die letzten acht Tage seines Lebens als Gefangener in fünf Athener Polizeiwachen. Am Morgen des 21. September 2024 wurde er seiner Familie im Polizeirevier von Ágios Panteléimon tot und mit offensichtlichen Folterspuren übergeben. Als er um 7:30 Uhr im Gewahrsamraum des Reviers gefunden wurde, hatte der 37-jährige Pakistaner eine Unzahl von Schlägen auf seinen gesamten Körper erhalten. Einige seiner Wunden schienen frisch, andere älter zu sein. Alle jedoch wurden ihm in dem Zeitraum zugefügt, in dem sich Asik im Gewahrsam der griechischen Polizei befand. Weiterlesen

Beitragfriedhof

Friedhof der Rettungswesten

Die Situation der Geflüchteten auf Lesbos und in Athen

 483 november 2023 Peter Oehler

Der Frankfurter Bewegungs-Aktivist Peter Oehler bereist seit vielen Jahren immer wieder Griechenland, wo er ehrenamtlich u.a. in einer Klinik der Solidarität gearbeitet hat und sich in der Geflüchteten-Solidaritätsbewegung engagiert. Seit acht Jahren berichtet er in der GWR regelmäßig über seine Erlebnisse und die Situation der Geflüchteten in Griechenland. Im August/September 2023 ist er wieder nach Griechenland gereist. (GWR-Red.) Weiterlesen

Beitraginhaftierung

Inhaftierung statt Schutz

Zwei beispielhafte Geschichten zur Kriminalisierung von Flucht in Griechenland und der EU

 469 mai 2022 Kampagne You can‘t evict Solidarity

Die Festung Europa greift bei der Abwehr von flüchtenden Menschen vermehrt auf die Justiz zurück: Immer öfter werden Refugees, die die Fahrt übers Mittelmeer geschafft haben, in Griechenland wegen „illegaler Einreise“ und „Beihilfe zur illegalen Einreise anderer“ in rassistischen Prozessen zu jahrzehnte- oder sogar jahrhundertelangen Haftstrafen verurteilt. Die Kampagne You can‘t evict Solidarity, die die Gerichtsverfahren begleitet und die Betroffenen unterstützt, stellt zwei aktuelle Fälle vor. (GWR-Red.) Weiterlesen

Beitragkeinschutz

„Nichts bietet mehr Schutz – nicht einmal Dokumente“

Brutale illegale Pushbacks im griechischen Grenzgebiet

 469 mai 2022 Interview: Wasil Schauseil

Hope Barker ist in einem Gemeindezentrum in Thessaloniki aktiv, das unter anderem Lebensmittel, Kleidung und Hygieneartikel für Geflüchtete bereitstellt. Sie beteiligt sich am Border Violence Monitoring Network (BVMN), das in den letzten Jahren gewalttätige Grenzpraktiken auf dem gesamten Balkan dokumentiert hat. Das BVMN veröffentlicht regelmäßig Berichte auf seiner Website sowie das „Schwarzbuch der Pushbacks“. ((1)) Das Interview führte Wasil Schauseil im Oktober 2021 in Thessaloniki. Weiterlesen