Beitraglogiken

Logiken des Krieges

Kommentar zur diskursiven Aufrüstung

 468 april 2022 Johannes von Hösel

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist erschütternd, und seine Konsequenzen sind noch kaum absehbar: Tod, Flucht, Entbehrungen für viele Menschen, ökonomische und geostrategische Neuordnungen, Aufrüstung. Auch im Denken zeitigt der Krieg Konsequenzen. Hochkonjunktur erfahren das Freund-Feind-Schema, nationalistische Identitätspolitiken, Heldenmythen und der Appell an die Wehrhaftigkeit. Weiterlesen

Beigragdreis

Gegen Krieg und Heuchelei, gegen Autokraten und Imperien!

Ein Kommentar zum deutschen Umgang mit dem Ukrainekrieg

 468 april 2022 Ralf Dreis

In der Ukraine herrscht Krieg. Seit über einer Woche bombardiert das russische Militär die Städte, zerstört die Infrastruktur, greift die Zivilbevölkerung an und riskiert atomare Verseuchung durch Angriffe auf AKWs. Unzählige Menschen sind tot und verwundet, Millionen auf der Flucht. Andere bleiben, bewaffnen sich und kämpfen, wieder andere werden zwangsrekrutiert. Weiterlesen

Beitragkriegist

Krieg ist Krieg ist Krieg

Nicht nur in Russland leiden im Kriegsfall Sprache und Pressefreiheit

 468 april 2022 Daniel Jerke

Im Krieg ist die Wahrheit das erste Opfer. Während sich staatliche Medien den gewünschten Kriegssprachregelungen bereitwillig unterwerfen, sehen sich oppositionelle Journalist*innen massiver Verfolgung ausgesetzt. Dass die Vorgabe offizieller Sprachregelungen oder die Unterdrückung missliebiger Pressestimmen keineswegs auf Russland beschränkt sind, sondern bei allen Krieg führenden Staaten zum erschreckenden Standard gehören, beleuchtet Daniel Jerke in seinem Beitrag für die Graswurzelrevolution. (GWR-Red.) Weiterlesen

Beitragafghanistan

Nach dem militärischen Desaster: Kein Antimilitarismus, nirgends!

Ein Kommentar zu 20 Jahren Afghanistan-Militärinvasion 2001-2021

| Lou Marin

Nach dem 9.11.2001 begann die Bush-Jr.-Administration ihren „Krieg gegen den Terror“ in Afghanistan; 2003 folgte die Invasion in den Irak. Die Epoche der sogenannten „Menschenrechtskriege“ geht nun mit einer menschlich-moralischen Katastrophe zu Ende. Die BRD, die NATO-Staaten und die USA ziehen als Verlierer*innen auf der ganzen Linie ab und hinterlassen die Taliban-Herrschaft, die sie doch eigentlich 2001, so Bush Jr., als „those, who harbor them“ (die Terroristen Bin Ladens) besiegen wollten. In Kürze wird der Abzug der „Koalition der Willigen“ (Bush Jr. und Tony Blair) aus dem Irak folgen, voraussichtlich mit demselben Desaster – vielleicht sogar einem Machtgewinn des Islamischen Staats im Irak. Weiterlesen