Beitraggriechenland

„Bis uns nicht mehr nur der Tod verbindet“

Generalstreik und Massendemonstrationen in Griechenland für Gerechtigkeit für Tempi

 498 april 2025 Lea Kleinsorge

In Griechenland fand am 28. Februar 2025 der größte Generalstreik der griechischen Geschichte statt und legte das ganze Land lahm. Anlass war der zweite Jahrestag der Zugkatastrophe von Tempi, bei der 57 Menschen ihr Leben verloren. Allein in Athen waren es über eine Million Menschen, die ihre Wut auf die staatliche Vertuschung der Verantwortung auf die Straßen trugen. Die Dimensionen lassen sich nur vor dem Hintergrund des autoritären Krisenprogramms verstehen, das der Bevölkerung seit Jahren die Luft zum Atmen nimmt. Eine Einordnung. Weiterlesen

Beitragkremlin

Krieger zweiter Klasse

Ausländische Söldner im Ukraine-Krieg

 498 april 2025 Franz Nadler

Die Bundestagswahl im Februar 2024 verheißt auch aus antimilitaristischer Sicht nichts Gutes. Mit einem Bundeskanzler Friedrich Merz droht ein weiterer Rechtsruck und die verstärkte Remilitarisierung der Gesellschaft. CDU/CSU planen die Wiedereinführung von Zwangsdiensten, einer „richtigen“ Militärdienstpflicht bzw. eines „Gesellschaftsjahres“. (GWR-Red.) Weiterlesen

Beitragsuedkorea

Kriegsrecht ohne einen Schuss verhindert

Ein aktuelles Beispiel aus Südkorea für die Wirkung gewaltfreier Macht von unten

 496 februar 2025 Lou Marin

Am 3. Dezember 2024 verhängte der Präsident Südkoreas, Yoon Suk-yeol, das Kriegsrecht über sein Land und verschaffte sich damit diktatorische Vollmachten. Noch am Abend desselben Tages, innerhalb von nur einigen Stunden, stimmte das südkoreanische Parlament, unterstützt von einer sofortigen Massenmobilisierung von unten, trotz militärischer Einschüchterungsversuche, für die Beendigung des Kriegsrechts, ohne dass dabei auch nur ein einziger Schuss fiel. ((1)) Eine Analyse zur Aktualität gewaltfreier Macht von unten. (GWR-Red.) Weiterlesen