Beitraglogiken

Logiken des Krieges

Kommentar zur diskursiven Aufrüstung

 468 april 2022 Johannes von Hösel

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist erschütternd, und seine Konsequenzen sind noch kaum absehbar: Tod, Flucht, Entbehrungen für viele Menschen, ökonomische und geostrategische Neuordnungen, Aufrüstung. Auch im Denken zeitigt der Krieg Konsequenzen. Hochkonjunktur erfahren das Freund-Feind-Schema, nationalistische Identitätspolitiken, Heldenmythen und der Appell an die Wehrhaftigkeit. Weiterlesen

Beitragkriegist

Krieg ist Krieg ist Krieg

Nicht nur in Russland leiden im Kriegsfall Sprache und Pressefreiheit

 468 april 2022 Daniel Jerke

Im Krieg ist die Wahrheit das erste Opfer. Während sich staatliche Medien den gewünschten Kriegssprachregelungen bereitwillig unterwerfen, sehen sich oppositionelle Journalist*innen massiver Verfolgung ausgesetzt. Dass die Vorgabe offizieller Sprachregelungen oder die Unterdrückung missliebiger Pressestimmen keineswegs auf Russland beschränkt sind, sondern bei allen Krieg führenden Staaten zum erschreckenden Standard gehören, beleuchtet Daniel Jerke in seinem Beitrag für die Graswurzelrevolution. (GWR-Red.) Weiterlesen

Beigragdreis

Gegen Krieg und Heuchelei, gegen Autokraten und Imperien!

Ein Kommentar zum deutschen Umgang mit dem Ukrainekrieg

 468 april 2022 Ralf Dreis

In der Ukraine herrscht Krieg. Seit über einer Woche bombardiert das russische Militär die Städte, zerstört die Infrastruktur, greift die Zivilbevölkerung an und riskiert atomare Verseuchung durch Angriffe auf AKWs. Unzählige Menschen sind tot und verwundet, Millionen auf der Flucht. Andere bleiben, bewaffnen sich und kämpfen, wieder andere werden zwangsrekrutiert. Weiterlesen

Beitragbakunin

Gegen das politische Gemetzel

Bakunins Anarchismuskonzepte als Alternative zum Krieg

 468 april 2022 Johann Bauer

Wie so oft bemüht die bürgerliche Presse auch bei ihrer Kritik an Wladimir Putins Politik das ultimative Feindbild des „Anarchisten“, um ihren Abscheu zum Ausdruck zu bringen. Dass der Anarchismus mit dem russischen Angriff auf die Ukraine nicht nur nichts zu tun hat, sondern das genaue Gegenteil darstellt, zeigt Johann Bauer am Beispiel von Michail Bakunin. (GWR-Red.) Weiterlesen